Ausstellung
Game Designers & Software Artists.
Inszenierung und Selbstverständnis der Künstler/innen bei Electronic Arts, 1983-1988
Anfang der 1980er Jahre hielten in Wohn- und Schlafzimmern immer mehr Heimcomputer Einzug. Vor diesem Hintergrund entstand, vor allem in den USA, eine wachsende Szene der Computerspieleentwicklung, die sich zunehmend professionalisierte. Besonders die Firma Electronic Arts wirkte mit ihrem Marketingkonzept auf die Inszenierung und das Selbstverständnis der Spieleentwickler/innen jener Zeit. Diese standen nicht nur vor der Herausforderung das Computerspiel als Gegenstand zu definieren, zu gestalten und zu realisieren, sondern begriffen sich auch als Künstler/innen, die sich ein neues Medium zu eigen machen.
Die Ausstellung zeigt rund 70 Spiele und Anwendungen, die zwischen 1983 und 1988 erschienen sind, ergänzt um zusätzliche Exponate, wie etwa Bücher, Zeitschriften, Infomaterial und Hardware.
Die Ausstellung wurde konzipiert und organisiert von Dr. Björn Blankenheim (Fakultät für Design und Kunst).
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 8. August 2019,
ab 18.30 Uhr
Öffnungszeiten
Mo-Mi, Fr 10 bis 18 Uhr
Do 10 bis 21 Uhr
Sa-So geschlossen
Eintritt frei
Ausstellungsabschluss
Samstag, 31. August 2019,
ab 15 Uhr
Flyer und Plakat zur Ausstellung:
https://fk8.uni-wuppertal.de/de/forschung-und-design-sammlung/design-sammlung-schriefers/aktuelles.html
Schreibe einen Kommentar